USE CASE
Januar 2025
CoreDux ist ein global tätiges Unternehmen und agiert als umfassendes Produkt- und Technologiehaus. Es entwickelt ODM-Produkte, stellt mikropräzise Komponenten her und bietet integrierte Lösungen für gas-, flüssigkeits- und vakuumtechnische Systeme, die „mission-critical“-Funktionen erfüllen. CoreDux bedient Kunden in den anspruchsvollsten Branchen wie der Halbleiterindustrie, Hightech, Raumfahrt sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine innovativen Produkte, seine Fähigkeit, perfekt auf Kundenbedürfnisse einzugehen, und die Integration in deren Produktentwicklungsprozesse aus.
Weitere Informationen unter: www.coredux.com.
CoreDux als Unternehmen, und in diesem Projekt speziell die Engineering-Abteilung, stand vor der Herausforderung eines außergewöhnlichen Wachstums am Standort in den Niederlanden. Von nur wenigen Mitarbeitenden auf über 100 angewachsen, stießen die bestehenden Strukturen, Kommunikationswege und Verantwortungsdefinitionen an ihre Grenzen. Das Management des Engineering musste reagieren, um weiteres Wachstum mit der bekannten Qualität, Schnelligkeit und Innovationskraft bewältigen zu können.
CoreDux wuchs von wenigen auf über 100 Mitarbeitende und stieß damit an die Grenzen bestehender Strukturen.
Wir – die Burkard Schorr Managementberatung – sind spezialisiert auf Führungskräfte- und Organisationsentwicklung in Produktionsunternehmen. Durch moderne Leadership-Konzepte und zeitgemäße Organisationsformen lösen wir typische Herausforderungen wie reaktives Firefighting, unklare Verantwortlichkeiten oder stockende Prozesse. Unsere ergebnisorientierten Programme befähigen Führungskräfte, nachhaltige Verbesserungen in Produktivität, Liefertermintreue und Mitarbeiterzufriedenheit zu erzielen. Auf diese Weise entsteht dauerhaft die richtige Kultur und das passende Mindset. Sie verstehen die Mechanismen erfolgreicher Führung nicht nur, sondern können sie künftig eigenständig anwenden.
Durch die Organisations- und Systemanalyse der Situation vor Ort, gemeinsam mit dem engagierten Manager und als Teil des Teams, konnten die offensichtlichsten Probleme schnell von den Symptomen unterschieden werden. Der erste Schritt bestand darin, vollständige Transparenz der Prozesse und ihrer Abhängigkeiten vom Produktentwicklungsprozess zu schaffen, um das volle Potenzial der Organisation und der hochspezialisierten Experten auszuschöpfen.
Im zweiten Schritt wurden die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Engineering-Rollen gemeinsam mit allen Schnittstellen definiert, um eine effiziente Verteilung der Aufgaben sicherzustellen. Die dadurch entstehende Flexibilität im Arbeitsalltag wurde sofort genutzt, um an einer effizienten Kommunikations-, Projektorganisations- und KPI-Struktur zu arbeiten. Das hochmotivierte und hervorragend ausgebildete Team erzielte die gewünschte und erforderliche Effizienzsteigerung selbstständig. Gleichzeitig ermöglichte die Zusammenarbeit mit den offenen und lernbereiten Teammitgliedern und ihrem Manager, an Zielen und deren effizientem Management zu arbeiten.
Das Ergebnis ist eine starke Engineering-Abteilung auf der nächsten organisatorischen Ebene mit einer soliden Basis für weitere Entwicklungen. Mit diesem gestärkten Engineering ist CoreDux in der Lage, seinen Kunden nun und in Zukunft die besten Dienstleistungen und „Arteriensysteme“ auf dem Markt zu bieten.
Möchten Sie erfahren, wie auch Ihr Unternehmen von einer gezielten Führungskräfteentwicklung profitieren kann? Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Stellhebel in Ihrem Betrieb den größten Unterschied machen.