Führung ist der Beruf des Resultate-Erzielens.

Die besten Führungskräfte liefern bis zu 400 % mehr Ergebnisse als der Durchschnitt. Das zeigt eine aktuelle McKinsey Studie eindrucksvoll. Doch viele Produktionsunternehmen schöpfen dieses Potenzial nicht aus.
Welche ungenutzten Stellhebel gibt es in Ihrem Unternehmen?
In unserer 30-minütigen Führungsperformance-Analyse identifizieren wir Ihr größtes Potenzial – individuell abgestimmt auf Ihre Führungskräfte, Strukturen und Geschäftsziele.
Jetzt 30-Minuten-Gespräch buchen
About Image
Arrow

Führung entscheidet über Produktivität & Wettbewerbsfähigkeit – doch viele Unternehmen nutzen diesen Hebel nicht.

Ihre Herausforderungen
Führung ist einer der entscheidendsten Hebel für Effizienz, Gewinn und Wachstum – doch in den meisten Produktionsunternehmen bleibt dieses Potenzial ungenutzt. Warum?
  • Führungskräfte sind zu operativ eingebunden – strategische Ziele bleiben auf der Strecke.
  • Es fehlt ein klares System, um Führungsleistung messbar zu steuern – Verbesserung bleibt Zufall.
  • Investitionen in Führungskräfte-Programme liefern keinen erkennbaren ROI – weil sie nicht an den entscheidenden Stellhebeln ansetzen.
Die Konsequenzen:

Führung muss sich auszahlen. Doch stattdessen binden Meetings und Eskalationen wertvolle Ressourcen – und bremsen Produktivität und Profitabilität. Ohne ergebnisorientierte Führung bleiben Wachstumspotenziale ungenutzt.

Details
Führung kostet Geld – statt es zu verdienen
Führung muss sich auszahlen. Doch stattdessen binden Meetings und Eskalationen wertvolle Ressourcen – und bremsen Produktivität und Profitabilität. Ohne ergebnisorientierte Führung bleiben Wachstumspotenziale ungenutzt.
Image

Jährlich fließen sechsstellige Summen in Führungskräfte-Programme – ohne messbaren Einfluss auf EBIT oder Produktivität. Wenn Führung keine sichtbaren Ergebnisse bringt, bleibt sie ein Kostenblock und kein Ergebnistreiber.

Details
Teure Programme – aber kein echter ROI
Jährlich fließen sechsstellige Summen in Führungskräfte-Programme – ohne messbaren Einfluss auf EBIT oder Produktivität. Wenn Führung keine sichtbaren Ergebnisse bringt, bleibt sie ein Kostenblock und kein Ergebnistreiber.
Image

Ohne Führung mit klarem Ergebnisfokus reagieren Führungskräfte nur auf Probleme, statt Prozesse gezielt zu verbessern. Engpässe bleiben bestehen – und wertvolles Potenzial geht verloren.

Details
Produktivität & Effizienz stagnieren
Ohne Führung mit klarem Ergebnisfokus reagieren Führungskräfte nur auf Probleme, statt Prozesse gezielt zu verbessern. Engpässe bleiben bestehen – und wertvolles Potenzial geht verloren.
Image

Andere Unternehmen nutzen Führung gezielt, um Produktivität und Marktanteile zu steigern. Wer diesen Hebel nicht aktiv steuert, riskiert, dass leistungsstarke Mitarbeiter und Chancen an Wettbewerber verloren gehen.

Details
Wettbewerber ziehen vorbei
Andere Unternehmen nutzen Führung gezielt, um Produktivität und Marktanteile zu steigern. Wer diesen Hebel nicht aktiv steuert, riskiert, dass leistungsstarke Mitarbeiter und Chancen an Wettbewerber verloren gehen.
Image
Die Folge? Operative Exzellenz bleibt aus, strategische Themen werden verschoben – und Führung bleibt Verwaltung, statt ein echter Wettbewerbsvorteil.

Lassen Sie uns herausfinden, wo in Ihrem Unternehmen Potenzial ungenutzt bleibt.
Jetzt 30-Minuten-Analyse buchen

Führung liefert keine Ergebnisse – wenn sie nicht gezielt gesteuert wird.

Die Konsequenzen
Wenn Führung nicht als Hebel genutzt wird, kostet sie mehr, als sie einbringt – und bremst Produktivität, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit.

Führungskräfte sind ausgelastet – aber nicht mit den Themen, die wirklich Ergebnisse liefern. Meetings, Eskalationen und Tagesgeschäft halten sie von echten Verbesserungen ab.

Details
Führungskräfte sind ausgelastet – aber nicht mit den Themen, die wirklich Ergebnisse liefern. Meetings, Eskalationen und Tagesgeschäft halten sie von echten Verbesserungen ab.
Image

Strategische Projekte kommen nicht voran – weil operative Probleme immer Vorrang haben. Es fehlt die Zeit für Optimierung – die Wettbewerbsfähigkeit leidet.

Details
Strategische Projekte kommen nicht voran – weil operative Probleme immer Vorrang haben. Es fehlt die Zeit für Optimierung – die Wettbewerbsfähigkeit leidet.
Image

Produktivität & Effizienz stagnieren – weil Führung nicht systematisch optimiert wird. Wer Führung dem Zufall überlässt, lässt Geld auf dem Tisch liegen.

Details
Produktivität & Effizienz stagnieren – weil Führung nicht systematisch optimiert wird. Wer Führung dem Zufall überlässt, lässt Geld auf dem Tisch liegen.
Image

Die besten Führungskräfte übernehmen zu viel – und riskieren Burnout oder Kündigung. Top-Leute brennen aus, während mittelmäßige Führungskräfte unauffällig bleiben.

Details
Die besten Führungskräfte übernehmen zu viel – und riskieren Burnout oder Kündigung. Top-Leute brennen aus, während mittelmäßige Führungskräfte unauffällig bleiben.
Image

Ihr Wettbewerb nutzt Führung längst als Wettbewerbsvorteil und sichert sich Marktanteile – während Ihr Unternehmen Chancen ungenutzt lässt.

Details
Ihr Wettbewerb nutzt Führung längst als Wettbewerbsvorteil und sichert sich Marktanteile – während Ihr Unternehmen Chancen ungenutzt lässt.
Image
Die Frage ist nicht, ob Führung verbessert werden kann – sondern wie stark sich ungenutztes Potenzial bereits heute auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit auswirkt.

Lassen Sie uns in 30 Minuten herausfinden, wo Ihr Unternehmen im Vergleich steht – und welche Stellhebel sofort Wirkung entfalten.
30-Minuten-Analyse: Maßgeschneiderte Stellhebel entdecken

70 % der Unternehmen sehen keinen messbaren Einfluss von Führungskräfte-Programmen – Warum?

Das falsche Mindset
Unternehmen investieren in Führungskräfte-Entwicklung – doch laut Studien von McKinsey und L&D sehen 70 % keinen klaren Impact auf Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit oder operative Exzellenz.

1

Warum?

Weil Führung nicht als echter Ergebnishebel genutzt wird.
  • Führung wird als Soft Skill behandelt – statt als System zur Profitabilitätssteigerung.
  • Sie entscheidet über Kostenstrukturen, Produktivität und Wettbewerbsvorteile – doch wird selten gezielt gesteuert.

2

Die entscheidenden Fragen:

Die meisten Führungskräfte-Programme scheitern daran, dass sie sich auf Soft Skills konzentrieren – statt Führung als echten Geschäftstreiber zu betrachten.

Doch wenn Führung direkte Auswirkungen auf Profitabilität, Effizienz und Wettbewerbsvorteile hat, warum wird sie nicht gezielt als Erfolgsfaktor gesteuert?

3

Warum gilt Führung immer noch als Talent…

… statt als systematischer Performance-Faktor?

Führung sollte kein unkontrollierbarer Faktor sein. Doch in vielen Unternehmen hängt Führungsqualität von individuellen Fähigkeiten ab – statt von klaren Systemen und Steuerungsmechanismen.

4

Warum optimieren Unternehmen Maschinen und Prozesse…

aber nicht die Hebel, mit denen Führung Ergebnisse erzeugt?

Produktionsleistung wird präzise gesteuert – doch Führung bleibt oft unkontrolliert. Ohne klare Steuerungsmechanismen bleibt ihr Einfluss auf Produktivität und Profitabilität ungenutzt.

5

Warum messen wir Umsatz und Effizienz…

aber nicht, welche Führungskräfte den größten Ergebnisbeitrag leisten?

Top-Performer erzielen bis zu 400 % mehr Ergebnisse als der Durchschnitt. Doch die meisten Unternehmen wissen nicht, wer ihre stärksten Führungskräfte sind – und wer nur verwaltet, statt zu führen.

6

Wenn Führung so entscheidend ist…

… warum haben Sie noch keine Antwort auf diese Fragen in Führungskräfte-Programmen erhalten?

70 % der Unternehmen sehen keinen messbaren Impact durch Führungskräfte-Entwicklung. Der Grund? Programme fokussieren auf Soft Skills, statt Führung als echten Ergebnis-Hebel zu entwickeln.

7

Moderne Führung erfordert einen Mindset-Shift

Erfolgreiche Unternehmen haben längst erkannt:
Führung ist kein Soft Skill – sondern ein Steuerungsfaktor für Produktivität, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit.
Erkennen Sie sich hier wieder? Dann lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wo Ihr Unternehmen aktuell steht.
30-Minuten-Analyse: Wo liegt Ihr größter Hebel?

Führung als echter Ergebnishebel – unsere Stellhebel für mehr Produktivität & Wettbewerbsfähigkeit

Ergebnisorientiertes Leadership
Erfolgreiche Unternehmen nutzen Führung gezielt als strategischen Hebel für Wachstum und Profitabilität.
  • Führungskräfte agieren mit klarem Ergebnisfokus – statt sich nur in Mitarbeiterinteraktion zu verlieren.
  • Gezielte Methoden steigern Produktivität, Effizienz und Profitabilität messbar.
  • Sie aktivieren ihr Team als Leistungstreiber – statt selbst zum Bottleneck zu werden.
Die 3 entscheidenden Stellhebel für systematische Führungsleistung in der Produktion:
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf diese drei Stellhebel – und vervielfachen die Wirkung ihrer Führungskräfte.

Lassen Sie uns in 30 Minuten klären, wie Ihre Führungskräfte mehr messbare Ergebnisse liefern können.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen

Was wäre, wenn Ihre Führungskräfte den Ergebnisbeitrag um 400% steigern?

Ihre Ergebnisse

... und das bei den richtigen Ergebnissen? Stellen Sie sich vor, Ihre Führungskräfte führen so, dass Ihr Unternehmen profitabler, effizienter und wettbewerbsfähiger wird – ohne Ihr ständiges Eingreifen.

Lassen Sie uns die Details in 30 Minuten klären
01. Für das Hier & Jetzt

Geschäfts-Ergebnisse & Profitabilität

  • Mehr Produktivität & Effizienz: Führungskräfte setzen gezielt die richtigen Hebel für nachhaltige Leistungssteigerungen.
  • Höhere Profitabilität (EBIT): Weniger Kosten durch ineffiziente Prozesse, mehr Fokus auf ergebniswirksame Maßnahmen.
  • Schnellere Entscheidungsprozesse: Führungskräfte treffen bessere, datenbasierte Entscheidungen – weniger Verzögerungen, mehr Umsetzung.
02. Für Ihre Zukunft

Strategische Fortschritte

  • Endlich Fokus auf strategische Themen: Führungskräfte denken & handeln langfristig, statt sich in Tagesgeschäftsproblemen zu verlieren.
  • Mehr Umsetzung, weniger Blockaden: Projekte scheitern nicht mehr an unklarer Führung oder fehlender Verantwortlichkeit.
  • Wachstumstreiber werden realisiert: Die besten Ideen und strategischen Initiativen kommen endlich voran.
03. Für Sie persönlich

Weniger operative Belastung

  • Führungskräfte übernehmen Verantwortung: Weniger Micromanagement, mehr echtes Leadership.
  • Weniger Eskalationen & Ad-hoc-Probleme: Teams arbeiten selbstständiger, Lösungen entstehen direkt dort, wo sie gebraucht werden.
  • Mehr Zeit für Wachstum & Innovation: Sie können sich auf das große Ganze konzentrieren – weil das operative Geschäft läuft.
04. Für für Unternehmen

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile

  • Führung als klarer Erfolgsfaktor: Ihr Unternehmen nutzt Führung gezielt zur Steigerung von Marktanteilen & Profitabilität.
  • Strukturierte Führung macht das Unternehmen widerstandsfähiger: Schnellere Anpassung an Marktveränderungen.
  • Weniger Abhängigkeit von Einzelpersonen: Leistung entsteht durch ein System – nicht nur durch einzelne Top-Führungskräfte.
05. Für ihre Kultur

Mitarbeiter & Talente langfristig sichern

  • Mitarbeiter übernehmen echte Verantwortung: Teams arbeiten motivierter & produktiver.
  • Höhere Zufriedenheit & weniger Fluktuation: Führungskräfte entwickeln & halten Top-Talente statt sie zu verlieren.
  • Führungskräfte werden zu echten Multiplikatoren: Führung erzeugt Leistung – statt nur Prozesse zu verwalten.
Lassen Sie uns klären, wie Ihre Führungskräfte mehr messbare Ergebnisse liefern – und Ihr Unternehmen profitabler machen.   
Sie haben gesehen, was möglich ist – doch wie setzen Sie das konkret für Ihr Unternehmen um?
In 30 Minuten erfahren Sie:
  • Wo Ihre Führungskräfte aktuell stehen – und wo ungenutzte Potenziale Ihr Wachstum bremsen.
  • Welche Stellhebel in Ihrem Unternehmen die größte Wirkung haben – sofort messbar und umsetzbar.
  • Wie Sie Führung in einen messbaren Wettbewerbsvorteil verwandeln – statt Potenzial zu verschenken.
Lassen Sie uns in 30 Minuten klären, wie Sie Ihre Führungskräfte gezielt auf Ergebnisse ausrichten können.
Jetzt 30-Minuten-Analyse sichern

Erfahrungen, die Vertrauen schaffen.

Was Kunden sagen.
Über 100 Produktionsunternehmen haben bereits von unserem Ansatz profitiert: Ob EBIT-Steigerung, bessere Liefertermintreue oder höhere Mitarbeiterzufriedenheit – hier sehen Sie, wie es in der Praxis aussieht.
Martina Peters
Geschäftsführerin
Als Geschäftsführerin war ich zunächst...
Als Geschäftsführerin war ich zunächst skeptisch wegen der starken Ergebnisorientierung und der Reaktion meines Teams. Doch das Coaching von Burkard Schorr hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Verbesserte Prozesse und motivierte Mitarbeiter sind das Ergebnis. Absolut empfehlenswert für jedes Unternehmen, das Effizienz steigern will!
Patrick Hellrung
Ganzheitliche Unterstützung bei der Organisationsentwicklung
Es war keine klassische Beauftragung im Sinne von: "Welches Problem haben Sie?" -> "Sie lösen es mit folgender Methodik".Die Analyse der Ausgangssituation erfolgte auf mehreren Ebenen und wurde sehr systematisch durchgeführt. Zudem wurde sehr viel Wert auf eine nachhaltige Weiterentwicklung gelegt, sodass wir einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess der Organisation implementieren konnten.
Sven Müller
Leiter Produktion PTT
Vielen Dank für Euer super Engagement
Vielen Dank für Euer super Engagement! Gerne wieder
Tobias Ziegan
Einmalig, aber gerne wieder
Offene, ehrliche Kommunikation
Es werden keine Vorgaben gemacht, sondern Lösungen gemeinsam erarbeitet
Feedback auch an Schnittstellenbereiche während der Betreuung war integriert ohne extra Aufforderungen
Tobias Berlinger
Head of Order Management
Optimales Coaching und Beratung
Ich war mit der Kombination aus Coaching und Beratung von Christian Burkard sehr zufrieden. Seine maßgeschneiderten Lösungen haben nicht nur die Effektivität meiner Abteilung gesteigert, sondern auch unsere strategischen Ziele klarer definiert. Die Unterstützung war kontinuierlich und nachhaltig, was zu beeindruckenden Ergebnissen geführt hat. Absolut empfehlenswert!
Tim Wege
Leiter Werkslogistik
Sehr intensive und wertvolle Betreuung
Sehr intensive und wertvolle Betreuung während des Coachings. Er konnten unsere Lieferperformance in 3 Monaten fast verdoppeln.
80 Jahre Produktions-Führungserfahrung.
7.500 geführte Mitarbeiter.
200 Führungskräfte selbst entwickelt.
Wir wissen, wie Führung funktioniert - und wie man Ergebnisse liefert. In unserer Zeit in der Spitzenberatung und als Führungskräfte in der Produktion haben wir gelernt, wie systematische Ansätze, präzise Methoden und ergebnisorientiertes Leadership Ergebnisse transformieren. Wir kombinieren Theorie und Praxis und geben dieses Wissen gezielt an Ihre Führungskräfte weiter – für Resultate, die zählen.
Jetzt kennenlernen

FAQ - häufig gestellte Fragen

Fragen & Antworten

Wie unterscheidet sich das Programm von herkömmlichen Coachings?

Unser Ansatz kombiniert praktische Führungserfahrung, spezialisierte Methoden aus der Spitzenberatung und eine klare Branchenfokussierung. Anders als herkömmliche Coachings setzen wir auf praxiserprobte Inhalte, die sofort in den Arbeitsalltag integriert werden können. Zudem ist eine langfristige Betreuung Bestandteil unseres Ansatzes, damit Ihre Führungskräfte zunächst die notwendigen Ressourcen und Kapazitäten schaffen, um die erarbeiteten Maßnahmen im Alltag umsetzen zu können. Anschließend werden Engpässe beseitigt und strategische Themen gezielt bearbeitet. Die langanhaltende Begleitung fördert außerdem die Verhaltensänderung und sorgt für nachhaltige Ergebnisse.

Wie lange dauern die Programme und wie sind sie strukturiert?

Typischerweise dauern unser Programme 6 bis 12 Monate, abhängig von der Führungssituation und den Zielen Ihres Unternehmens. Die langfristige Programmlaufzeit ist erforderlich, um die Inhalte schrittweise umzusetzen, Verhaltensänderungen zu festigen und die Führungskräfte durch wöchentliche oder mehrmalige Termine bei der kontinuierlichen Umsetzung zu unterstützen.

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für die Teilnehmer?

Zu Beginn des Programms sind wöchentliche oder sogar mehrmals wöchentliche Termine notwendig, um Ihre Führungskräfte gezielt aus dem Tagesgeschäft herauszuführen und die ersten Maßnahmen umzusetzen. Sobald die größten Engpässe gelöst sind und strategische Themen im Vordergrund stehen, können die Termine seltener stattfinden und bieten den Führungskräften mehr Raum zur Reflexion und Weiterentwicklung.

Welche konkreten Ergebnisse können wir erwarten?

Unsere Programme liefern messbare Ergebnisse, wie z.B. Steigerung der Produktivität, Optimierung der Ressourcenauslastung, Reduzierung von Fehlerquoten und Verbesserung der Profitabilität. Wir legen großen Wert darauf, die Resultate klar und nachvollziehbar zu messen. Wir messen den Erfolg anhand konkreter Kennzahlen, die mit Ihnen im Voraus festgelegt werden.

Welche Unterstützung bieten Sie während und nach dem Programm?

Wir begleiten Ihre Führungskräfte eng während des gesamten Trainings und bieten auch nach Abschluss des Programms zusätzliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass das Erlernte langfristig verankert bleibt und weiterentwickelt wird.

Wie stark wird das Programm an unser Unternehmen angepasst?

Jedes Modul wird speziell auf die Kultur, die strategischen Ziele und die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt, sodass die Führungskräfteentwicklung nicht nur effektiv, sondern auch unternehmensnah gestaltet ist.